Social Media Wettbewerbe
Teilnahmebedingungen
Für die Organisation, Durchführung sowie Preisbereitstellung ist Felber AG, Dennliweg 21, 4900 Langenthal, zuständig und verantwortlich.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind ausschliesslich an Felber AG zu richten. Felber AG stellt Facebook beziehungsweise Instagram von Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel frei. Felber AG behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen des Gewinnspiels ohne Ankündigung jederzeit zu ändern oder anzupassen.
Sofern nicht anders vermerkt, beginnt der Wettbewerb mit der Veröffentlichung des Posts. Preise, Regeln der Teilnahme, sowie Teilnahmeschluss des Gewinnspiels werden im jeweiligen Post erklärt.
Die Beiträge sind gültig, sobald sie nicht gegen die vorliegenden Richtlinien verstossen:
- Kommentare, Bilder oder Videos, die gegen die Richtlinien des entsprechenden Social Media Kanals, schweizerisches Recht und/oder das Copyright verstossen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Der Teilnehmer ist damit vom Gewinn ausgeschlossen.
- Felber AG übernimmt für fremde Inhalte keine Haftung.
- Mit der öffentlichen Verwendung des Hashtags #felberbeck wird die Erlaubnis zur sachlich, örtlich und zeitlich uneingeschränkten und unentgeltlichen Abbildung des Beitrages in den Kanälen von Felber AG mitgegeben.
- Teilnahmeberechtigt sind Personen, die ihren Wohnsitz in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein haben.
- Eine Vollendung des 18. Lebensjahrs ist notwendig. Bei minderjährigen Personen wird das Einverständnis des gesetzlichen Vertreters benötigt. Im Falle eines Gewinns, wird dieser an den gesetzlichen Vertreter übergeben.
Von der Teilnahme ausgeschlossen sind:
- Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
- Mitarbeitende der Felber AG.
- Mehrfachteilnahmen werden nicht akzeptiert.
Unter allen gültigen Einträgen werden die Gewinner zufällig, nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums ausgewählt. Der Vorname und der Nachname der Gewinner können auf den Social Media Kanälen (Facebook und Instagram) veröffentlicht werden. Die Gewinner werden via Facebook oder Instagram kontaktiert und gebeten, ihre Kontaktdaten per Privatnachricht zu senden. Voraussetzung für den Bezug des Preises ist, dass die Gewinner innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Ziehung auf dem elektronischen Weg kontaktiert werden können. Nach Ablauf dieser Frist verfällt der Preis und ist die Felber AG berechtigt, den Preis anderweitig zu vergeben. Es erfolgt keine Barauszahlung, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt.
Die Wettbewerbe unterstehen ausschliesslich Schweizer Recht. Der Gerichtsstand liegt am Hauptsitz der Felber AG in Langenthal BE.
Datenschutz
Durch die Teilnahme am Wettbewerb erklären sich die Teilnehmenden mit der Nutzung ihrer persönlichen Daten einverstanden, insbesondere für die Nutzung für Marketingaktivitäten (z.B. für den Versand von Newsletter). Folgende persönlichen Daten werden erhoben: Vorname, Name, Postadresse, E-Mail Adresse, Geburtsdatum und Geschlecht.
Für weitere Informationen wird auf die Datenschutzerklärung von Felber AG verwiesen.
Der Teilnehmer hat das Recht seine persönlichen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Des Weiteren kann jeder Teilnehmer der Verarbeitung seiner Daten widersprechen, sofern legitime Gründe vorliegen. Dies muss der Teilnehmer per E-Mail an office@felberbeck.ch erklären.
Stand 07/2022, Änderungen jederzeit vorbehalten.
Social Media Netiquette
Liebe Social Media Nutzer
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen auf unseren Plattformen. Damit der Umgang respektvoll bleibt, möchten wir Ihnen unsere Netiquette näherbringen.
«Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.»
Wir begrüssen Ihre Meinungen, Kommentare und auch konstruktive Anregungen.
Bei widrigen Inhalten, behalten wir uns deren umgehende Entfernung allerdings vor.
Nachfolgend sind Beispiele ersichtlich, die wir auf unseren Plattformen nicht tolerieren:
- Inhalte, die anstössig, obszön, pornographisch, bedrohend, zu Gewalt auffordernd, diskriminierend, rassistisch, beleidigend, Dritte herabsetzend, provozierend oder gesetzeswidrig sind.
- Inhalte, die gegen Rechte Dritter verstossen (inkl. deren Urheber- und Persönlichkeitsrechte).
- Direkte oder indirekte Werbung für Drittprodukte.
- Verbreitung von Dokumenten oder Links, die beispielsweise Viren enthalten.
Grundsätzlich haben wir das Recht zu entscheiden, wer auf unseren Social-Media-Kanälen mitdiskutieren darf. Wenn Sie also gegen diese Regeln verstossen, behalten wir es uns vor, die Inhalte ohne Vorwarnung zu löschen oder zu verbergen, nicht zu antworten und Sie zu blockieren.
Bitte beachten Sie des Weiteren, dass es ohne schriftliches Einverständnis der Felber AG nicht gestattet ist, Markenzeichen (z.B. Logo) zu verwenden. Das Teilen unserer Social-Media-Beiträge ist selbstverständlich erlaubt und erwünscht.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf einen wertschätzenden Dialog!
Datenschutzerklärung unserer Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihren Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen.
In Ihrem Browser können Sie die Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.
Server-LogFiles
Wenn Sie auf unserer Webseite rumstöbern, werden alle möglichen Daten gesammelt: Ip-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Herkunft von der aus auf diese Webseite zugegriffen wurde, Status-Codes, verwendetes Betriebssystem, verwendeter Browser, Namen und URL der aufgerufenen URL, verwendetes Übertragungsprotokoll, Gerätetyp und die Dauer des Besuchs. Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugewiesen werden. Wir benötigen diese Daten weil wir gerne messen möchten, was unsere Besucher (nicht) interessiert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weiter gegeben.
Newsletter
Zum Versand des Newsletters verwenden wir die von Dir angegebene E-Mail-Adresse und benötigen hierfür Deine Bestätigung, dass Du, als Inhaber der E-Mail-Adresse, mit dem Empfang einverstanden bist. Wenn Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Dir mitgeteilten Daten, um Dir regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Deiner Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse wenden.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Tracking- und Analysedienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand 03/2021, Änderungen jederzeit vorbehalten.